Polymerwerkstoffe für technische Anwendungen : Bewertung und Auswahl

Kursziele

In Zusammenarbeit mit der EMPA.

Die üblichen FSRM-Rabatte werden für diesen Kurs nicht gewährt.

EMPA logo

Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Eigenschaften von Kunststoffen im Zusammenhang mit deren Einteilungs- und Auswahlkriterien kennen. Mit der vorgestellten Systematik und mit ausführlichem Beispiel werden die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt, aus der Palette der verfügbaren Kunststoffe geeignete Basiswerkstoffe auszuwählen und auf die Anforderungen abzustimmen.

Zusätzlich werden Möglichkeiten vorgestellt, wie die Eigenschaften von Polymerwerkstoffen durch Modifizieren gezielt beeinflusst werden können. Damit können kommerzielle technische Informationen (Datenblätter) besser verstanden werden, und die Kommunikation mit Lieferanten über evtl. gewünschte Modifikationen wird erleichtert.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an alle, die technische Kunststoffe bzw. Polymerwerkstoffe bewerten, auswählen und spezifizieren wollen. Darüber hinaus richtet er sich an TeilnehmerInnen, die ihre Kenntnisse über technische Kunststoffe vertiefen oder wieder auffrischen wollen.

Inhalt

Kursleiter

Dr. Roland Widler verfügt über langjährige industrielle Erfahrung in der Werkstoffentwicklung, Betriebseinführung und Beratung im Gebiet der Polymerwerkstoffe. Schwerpunkte: Rezepturentwicklung, Alterungsverhalten, Brandverhalten, Lebensmittelkontakt.

Neben seiner industriellen Tätigkeit ist er zeitweise Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHAW). Mehrjährige Mitarbeit in einer Normenkommission für Kunststoffprüfungen der electrosuisse (SEV), dann in einer Arbeitsgruppe des Branchenverbandes TEPPFA und aktuell in einer Arbeitsgruppe für neue EN Normen (TC 164, WG3, Werkstoffe für Trinkwasserkontakt).

Datum und Ort (tt.mm.jjjj) Keine Kurstermine. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Kosten (EARLY BIRD) CHF 690.00
Kosten CHF 690.00
Sprache Deutsch
Anmeldung Zwei Wochen vor Kursbeginn
Organisation FSRM, Fondation suisse pour la recherche en microtechnique
informationen und Anmeldung Gilles Delachaux, FSRM, e-mail: fsrm@fsrm.ch