Additive Fertigung von Metallen

Objectifs du cours

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der EMPA-Akademie organisiert.
Die üblichen FSRM-Rabatte gelten für diesen Kurs nicht.



EMPA logo

 

Die additive Fertigung verändert die Art, wie metallische Bauteile entworfen und hergestellt werden. Für die Gestaltung von Bauteilen eröffnen sich neue Freiheitsgrade in Design, Funktionalität und Materialeinsatz – vorausgesetzt, die zugrunde liegenden Prozesse und Werkstoffe werden verstanden.

Dieser eintägige Kurs bietet einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten metallischen AM-Verfahren und zeigt, wie Pulver, Prozessparameter und Nachbehandlung die Mikrostruktur und damit die Bauteileigenschaften prägen. Zudem werden typische Herausforderungen und wirtschaftliche Einsatzszenarien diskutiert.

Public cible

Ingenieur:innen, Techniker:innen, Konstrukteur:innen und alle anderen Personen, die sich mit der additiven Fertigung von Metallen in der Produktentwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung beschäftigen.

Contenu

Enseignant(s)

Dr. Christian Leinenbach ist Leiter der Gruppe "Advanced Processing & Additive Manufacturing of Metals" an der Empa in Dübendorf und Thun und Dozent für Metallkunde und -technologie an der EPFL. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung von neuen Legierungen und Kompositwerkstoffen für die additive Fertigung sowie die Optimierung von additiven Fertigungsprozessen für Metalle.

Date et Lieu (jj.mm.aaaa) 10.03.2026 | EMPA Akademie, Dübendorf
Coût (EARLY BIRD) CHF 690.00
Coût CHF 690.00
Langue Deutsch
Inscription Deux semaines avant le cours
Organisation FSRM, Fondation suisse pour la recherche en microtechnique
Informations et inscription Gilles Delachaux, FSRM, e-mail: fsrm@fsrm.ch